Pro-Diabetes Das Wissensforum


Qualitativ hochwertige und nützliche Fachinformationen für Betroffene und Interessierte gebündelt und zeitnah zur Verfügung gestellt
Aktuelle Zeit: Fr 19. Apr 2024, 02:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Forumsregeln


WICHTIGER HINWEIS: Die Aussagen im Forum sind grundsätzlich als Laien-Antworten zu werten, soweit nicht konkret anderweitig ausgewiesen. Eine Rechtsberatung ist weder beabsichtigt, noch wird diese durchgeführt. Aus den Antworten kann keinerlei Rechtsvebindlichkeit oder sonstige Verbindlichkeit oder Haftung abgeleitet werden. Im Zweifelsfalle Konsultieren Sie immer einen Anwalt oder Mediziner. Sollten Sie Ihre Rechte beeinträchtigt sehen, kontaktieren Sie immer zuerst den Administrator.
Kontakt: pro-diabetes@mail.de



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 11. Aug 2014, 10:13 
Offline
Administrator
 Position des Users auf der Mitgliederkarte  Website besuchen  Profil

Registriert: Sa 16. Nov 2013, 19:00
Beiträge: 1972
Wohnort: Kerpen
Von Menschen und Bären: Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Diabetes neu betrachtet

THOUSANDS OAKS/KALIFORNIEN, 8. August (Biermann) – Glückliche Bären: Im Gegensatz zum Menschen gibt es bei Grizzlys einen von der Natur gewollten Diabetes-Zustand, der tatsächlich einen biologischen Zweck erfüllt. Und: Er ist reversibel – das heißt, er kann rückgängig gemacht werden. Diese Erkenntnis könnte auch Menschen nützen.

Amerikanische Wissenschaftler berichten in der Fachzeitschrift „Cell Metabolism“ („Zellstoffwechsel“), dass Bären im Herbst, wenn sie sich ihren Winterspeck anfressen, zwar „fettleibig“ sind, aber nicht an Diabetes leiden – ein Zusammenhang, der beim Menschen oft zutrifft.

Erst Wochen später, wenn sie sich schon im Winterschlaf befinden, erreichen die Bären einen Zustand des Diabetes – von dem sie allerdings geheilt sind, wenn sie im Frühjahr wieder aufwachen.
Wie funktioniert das? Anders als beim Menschen, so erklären die Forscher, veränderten sich die Insulinspiegel bei Bären mit der Gewichtzunahme und anschließender Abnahme nicht.

Überraschenderweise wurde auch beobachtet, dass die Tiere, wenn sie am dicksten sind, am empfindlichsten auf Insulin reagieren – und somit am wenigsten diabetisch sind. Das erreichen sie laut den Wissenschaftlern dadurch, dass sie ein Protein mit Namen PTEN in den Fettzellen einfach ausschalten.

„Das steht im Gegensatz zu der allgemeinen Annahme, dass Fettleibigkeit bei Menschen zu Diabetes führt“, erklärt der Forscher Dr. Kevin Corbit. Er und seine Kollegen fanden heraus, dass die Bären ihre Reserven während des Winterschlafs ausschließlich im Fettgewebe speichern – und nicht in der Leber oder in den Muskeln. Dort wird bei anderen fettleibigen Tieren Fett angesammelt.

Das wirft ein neues Licht auf den komplexen Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Diabetes. „Unsere Forschungsergebnisse stützen ganz klar die immer mehr aufkommende Denkweise, dass Adipositas und Diabetes – im Gegensatz zu der herrschenden Vorstellung, dass sie immer Hand in Hand gehen – möglicherweise eigentlich an gegenüberliegenden Enden des Stoffwechselspektrums existieren”, sagt Corbit.

„Man muss zwar vorsichtig sein und darf aus präklinischen Ergebnissen keine Rückschlüsse auf die Versorgung einzelner Patienten ziehen – doch wie glauben, dass diese und andere Daten einen umfassenderen und möglicherweise ganzheitlichen Ansatz in der Versorgung diabetischer und adipöser Patienten stützen.“

Wie Corbit erklärt, ist der Zellmechanismus, der bei bestimmten Patienten zur Fettleibigkeit führt, möglicherweise derselbe, der sie vor Diabetes schützen könnte. Bei anderen Patienten könnte es genau andersherum sein. So haben beispielsweise Menschen mit einem geringen Spiegel des Proteins PTEN eine „Fähigkeit“, die der von Bären ähnelt: Sie reagieren extrem empfindlich auf Insulin, wenn sie dick sind.

„In der Zukunft könnte dieses detailliertere Wissen um den Zusammenhang zwischen Diabetes und Fettleibigkeit Wissenschaftler helfen, nicht nur Therapien zu entwickeln, die sich diesen Mechanismus zunutze machen – man könnte dadurch auch diejenigen Patienten identifizieren, die von solchen Therapien profitieren”, meint Corbit.

Quelle: Cell Metabolism 2014;20(2):376–382.



Pressemitteilung: BD Medical - Diabetes Care http://www.bd.com/de/diabetes


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden E-Mail senden  
Mit Zitat antworten  

 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 10:13 


Nach oben
  
 

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Ähnliche Beiträge

Genetische Verbindung zwischen Diabetes 2 und Herzkrankheit
Forum: Diabetes und Herz
Autor: Sid
Antworten: 0
Zu wenig Kommunikation zwischen den Ärzten und Kliniken
Forum: Diabetes im Alltag
Autor: Sid
Antworten: 0
Diabetes: Verbindung zwischen Typ 1 und Typ 2?
Forum: Aktuelles aus der Medizin
Autor: Sid
Antworten: 0
Regelmäßig wenig Schlaf fördert Fettleibigkeit und Diabetes
Forum: Diabetes und Übergewicht
Autor: Sid
Antworten: 0
Krebs und Diabetes: Expertin erklärt den Zusammenhang
Forum: Diabetes im Alltag
Autor: Sid
Antworten: 0

Tags

USA

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Erde, Quelle, Rap, Bild, Gesundheit

Impressum | Datenschutz