Pro-Diabetes Das Wissensforum


Qualitativ hochwertige und nützliche Fachinformationen für Betroffene und Interessierte gebündelt und zeitnah zur Verfügung gestellt
Aktuelle Zeit: Sa 27. Apr 2024, 17:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Forumsregeln


WICHTIGER HINWEIS: Die Aussagen im Forum sind grundsätzlich als Laien-Antworten zu werten, soweit nicht konkret anderweitig ausgewiesen. Eine Rechtsberatung ist weder beabsichtigt, noch wird diese durchgeführt. Aus den Antworten kann keinerlei Rechtsvebindlichkeit oder sonstige Verbindlichkeit oder Haftung abgeleitet werden. Im Zweifelsfalle Konsultieren Sie immer einen Anwalt oder Mediziner. Sollten Sie Ihre Rechte beeinträchtigt sehen, kontaktieren Sie immer zuerst den Administrator.
Kontakt: pro-diabetes@mail.de



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 20. Apr 2022, 10:56 
Offline
Administrator
 Position des Users auf der Mitgliederkarte  Website besuchen  Profil

Registriert: Sa 16. Nov 2013, 19:00
Beiträge: 1972
Wohnort: Kerpen
Schlafmangel: Erhöhtes Risiko für Diabetes Typ 2?

Wissenschaftliche Unterstützung: Maximilian Huttasch

Die Zahl der Personen mit Übergewicht oder Typ-2-Diabetes, ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. Zeitgleich ist die durchschnittliche Schlafdauer während der letzten Jahren gesunken, sodass immer mehr Menschen von einem Schlafmangel berichten. Vor diesem Hintergrund hat nun ein Forschungsteam untersucht, ob zu wenig Schlaf – unabhängig von anderen Risikofaktoren – auf Dauer die Entstehung von starkem Übergewicht und Typ-2-Diabetes begünstigen kann. Dafür führten sie eine Literaturrecherche durch und fassten die Aussagen der Studien zusammen.

Je kürzer die Schlafdauer, desto höher das Risiko für Übergewicht

In großen Übersichtsstudien mit 15.000 bis zu 200.0000 Teilnehmenden ging eine selbstberichtete kurze Schlafdauer durchgängig mit einem erhöhten Risiko für Fettleibigkeit (Adipositas) einher. Dabei zeigte sich: Je kürzer die Nächte desto höher das Risiko für starkes Übergewicht. Dieser Zusammenhang ergab sich unabhängig von weiteren Einflussfaktoren wie Alter, Geschlecht und Studienqualität.

In Untersuchungen zur Gewichtsreduktion – etwa durch eine verminderte Kalorienzufuhr oder operative Maßnahmen wie eine Magenverkleinerung – hatten Teilnehmende mit einer kurzen Schlafdauer zudem größere Probleme, Gewicht zu verlieren und ihren Gewichtsverlust langfristig beizubehalten, im Vergleich zu Teilnehmenden mit einer längeren Schlafdauer. Allerdings wiesen diese Studien nur eine geringe Anzahl an Teilnehmenden auf. Deshalb sind großangelegte randomisierte, kontrollierte Studien notwendig, um mögliche Zusammenhänge zwischen Schlafdauer und Gewichtsverlust aufzudecken.

Zu wenig Schlaf schadet – zu viel aber auch

Zahlreiche Meta-Analysen und Bevölkerungsstudien zeigen zusätzlich, dass sich neben dem Risiko für Übergewicht bei einer Schlafdauer von 5 bis 6 Stunden pro Nacht auch das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht. Den Studienergebnissen zufolge scheint jedoch auch eine übermäßig lange Schlafdauer (mehr als 9 Stunden/Nacht) das Typ-2-Diabetes-Risiko zu erhöhen.

Liegt bereits ein Typ-2-Diabetes vor, könnte die Schlafdauer ebenfalls einen Einfluss haben. Allerdings waren diese Studienergebnisse nicht immer eindeutig und weisen insgesamt nur eine sehr schwache Evidenz auf.

Verstärktes Hungergefühl und höherer Süßigkeiten-Konsum

Die Ursachen für den Zusammenhang zwischen einer kurzen Schlafdauer und einem erhöhten Risiko für Übergewicht und Typ-2-Diabetes sind noch nicht vollständig geklärt. Bisherige Untersuchungen deuten aber darauf hin, dass wenig Schlaf mit einem verstärkten Hungergefühl, gesteigerten Appetit und einer erhöhten Kalorienzufuhr einhergeht – vor allem in Form von Desserts und Süßigkeiten.

Kann gesunder Schlaf die Risiken senken?

Ob eine Veränderung der Schlafdauer diese Risiken mindern oder gar ausschalten kann, bleibt unklar. Die aktuelle, bisher schwache Evidenz scheint gegen einen generellen, direkten Zusammenhang zwischen der Schlafdauer und dem Adipositas- und Typ-2-Diabetes-Risiko zu sprechen. In randomisierten kontrollierten Studien muss dies nun überprüft werden.

Die gute Nachricht: Die Schlafdauer scheint beeinflussbar zu sein – auch ohne Medikamente – etwa durch Verhaltensänderungen oder psychologische Maßnahmen. Tipps für einen besseren Schlaf finden Sie auch in unserem diabinfo-Podcast mit Prof. Dr. Bernhard Kulzer.



Quelle:
Antza, C. et al.: The links between sleep duration, obesity and type 2 diabetes mellitus.https://joe.bioscientifica.com/view/jou ... 1-0155.xml In: J Endocrinol, 2021, 252: 125-141




Pressemitteilung: diabinfo - Diabetes vorbeugen https://www.diabinfo.de


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden E-Mail senden  
Mit Zitat antworten  

 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 20. Apr 2022, 10:56 


Nach oben
  
 

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Ähnliche Beiträge

100 000 Babys auf erhöhtes Risiko für Diabetes 1 untersucht
Forum: Diabetes und Kinder
Autor: Sid
Antworten: 0
Erhöhtes Diabetesrisiko durch viel rotes Fleisch
Forum: Diabetes und Ernährung
Autor: Sid
Antworten: 0
Bei Prädiabetes erhöhtes Risiko mit Pistazien bekämpfen
Forum: Prädiabetes
Autor: Sid
Antworten: 0
Fettlebererkrankung – erhöhtes Risiko für Diabetes Typ 2
Forum: Diabetes und Leber
Autor: Sid
Antworten: 0
Erhöhtes Diabetes 2-Risiko durch Gicht
Forum: Diabetes Typ 2
Autor: Sid
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Erde, Quelle, Rap, Bild, Gesundheit

Impressum | Datenschutz