Pro-Diabetes Das Wissensforum


Qualitativ hochwertige und nützliche Fachinformationen für Betroffene und Interessierte gebündelt und zeitnah zur Verfügung gestellt
Aktuelle Zeit: Fr 19. Apr 2024, 19:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Forumsregeln


WICHTIGER HINWEIS: Die Aussagen im Forum sind grundsätzlich als Laien-Antworten zu werten, soweit nicht konkret anderweitig ausgewiesen. Eine Rechtsberatung ist weder beabsichtigt, noch wird diese durchgeführt. Aus den Antworten kann keinerlei Rechtsvebindlichkeit oder sonstige Verbindlichkeit oder Haftung abgeleitet werden. Im Zweifelsfalle Konsultieren Sie immer einen Anwalt oder Mediziner. Sollten Sie Ihre Rechte beeinträchtigt sehen, kontaktieren Sie immer zuerst den Administrator.
Kontakt: pro-diabetes@mail.de



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 28. Nov 2013, 10:03 
Offline
Administrator
 Position des Users auf der Mitgliederkarte  Website besuchen  Profil

Registriert: Sa 16. Nov 2013, 19:00
Beiträge: 1972
Wohnort: Kerpen
Schilddrüse: Wie sie einen Diabetes beeinflusst

Überfunktionen oder Unterfunktionen der Schilddrüse können bei Diabetes auch die Insulinwirkung und den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Was bei Problemen mit der Schilddrüse hilft.

Vorhofflimmern – so lautete die Diagnose des 60-jährigen Typ-2-Diabetikers, der zu Professor Petra-Maria Schumm-Draeger in die Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie, Klinikum Bogenhausen in München, kam. Für die Herzrhythmusstörung fand die Ärztin schnell eine Ursache. Der Mann hatte eine Schilddrüsenüberfunktion. „Haufenweise“, sagt die Ärztin, „sehen wir solche Patienten. An die Schilddrüse wird dabei oft nicht gedacht, und so bleiben Probleme unnötig lange unbehandelt.“

Schilddrüse: Der Winzling unter den Organen

Millionen Deutsche leiden an Krankheiten der Schilddrüse – mit unterschiedlichen Folgen. Ein Kropf, vermehrtes Schwitzen, Kälteempfindlichkeit, Gewichtszunahme oder -abnahme, Herzrasen, Niedergeschlagenheit können Anzeichen sein, dass die Schilddrüse nicht richtig funktioniert. Für Diabetiker sind Schilddrüsenerkrankungen besonders bedeut­­sam. „Störungen im Hormonhaushalt der Schilddrüse und der Bauchspeicheldrüse beeinflussen sich gegenseitig“, erklärt Schumm-Draeger.

So scheiden manche Diabetiker vermehrt Jod mit dem Urin aus. Das passiert, wenn der Blutzuckerspiegel schlecht eingestellt ist oder wenn die kleinen Gefäße der Nieren wegen des Diabetes nicht mehr optimal funktionieren. Jod braucht die Schilddrüse aber, um Hormone zu produzieren. Wird ihr empfindliches Gleichgewicht gestört, hat dies wiederum Einfluss auf den Blutzuckerstoffwechsel. Ein teuflischer Kreislauf.

Schumm-Draeger empfiehlt: Diabetiker sollten einmal im Jahr den Wert des Schilddrüsenhormons TSH bestimmen lassen. Daneben rät die Ärztin zu einer Ultraschalluntersuchung des Organs. „Es ist wichtig, dass Ärzte und Patienten bei Problemen schnell reagieren“, sagt sie. Aber welche gibt es überhaupt, und wie lassen sie sich behandeln?

Problem: Unterfunktion der Schilddrüse

Produziert die Schilddrüse zu wenig Hormone, hat das Auswirkungen auf den gan­zen Organismus: Betroffene sind oft müde, nehmen zu, haben eine trockene Haut, fühlen sich niedergeschlagen.

Bei Diabetikern kommt dazu: Eine Schilddrüsenunterfunktion und auch eine -überfunktion beeinflussen den Blutzuckerstoffwechsel. „Eine Unterfunktion (Hypothyreose) erhöht die Empfindlichkeit gegenüber Insulin, sodass der Insulinbedarf geringer ist“, erklärt Schumm-Draeger.

„Der Blutzuckerspiegel sinkt und es kann zu Unterzuckerungen kommen.“ Das Gute daran: Unterfunktionen der Schilddrüse lassen sich in aller Regel gut in den Griff bekommen. „Dann lässt sich auch der Blutzucker wieder gut einstellen“, erklärt Schumm-Draeger. Patienten mit einer Unterfunktion der Schilddrüse erhalten lebenslang Tabletten mit dem Hormon Thyroxin.

Zur Vorbeugung sollte man mit der Nahrung genügend Jod zu sich nehmen, das die Schilddrüse braucht, um Hormone zu bilden. Das funktioniert, indem man mit Jodsalz würzt, einmal die Woche Seefisch isst und bei Back- und Fleischwaren darauf achtet, dass sie Jodsalz enthalten.

Problem: Autoimmunsystem greift Schilddrüse an

Als ob der Diabetes alleine nicht genug wäre! „Auffällig oft kommt es beim Typ 1 zu zusätzlichen Autoimmunerkrankungen. Am häufigsten ist die Schilddrüse betroffen“, erklärt Privatdozentin Dr. Wilgard Hunger-Battefeld vom Universitätsklinikum Jena. Eine ihrer Untersuchungen zeigte: 31 Prozent der Typ-1-Diabetiker hatten eine autoimmune Schilddrüsenerkrankung. In den meisten Fällen handelte es sich um eine Hashimoto-Thyreoiditis, eine chronische Entzündung der Schilddrüse. Irrtümlich greift das körpereigene Abwehrsystem dabei die Schilddrüse an. Betroffene entwickeln schließlich eine Unterfunktion. Und die sollte mit Schilddrüsenhormonen behandelt werden.

Problem: Überfunktion der Schilddrüse

Das Organ produziert zu viel Schilddrüsenhormone. In vielen Fällen ist dies auf die Basedow’sche Krankheit zurückzuführen, ebenfalls eine Autoimmunerkrankung. Gewichtsverlust, Nervosität, Zittern und Schwitzen können die Folge sein. Bei Dia­betikern steigt durch die Überfunktion der Blutzucker und damit auch der Insulinbedarf. Deshalb müssen sie dringend zum Arzt. Er kann Schilddrüsenhemmer verordnen (Thyreostatika), in manchen Fällen kommt eine Radiojodtherapie zum Einsatz. Dabei wird während eines Klinik­aufenthalts eine Kapsel mit schwach radio­aktivem Jod geschluckt, das die Schilddrüse aufnimmt. Oder es wird durch eine Operation aktives Schilddrüsenge­webe vermindert. „Jeder Diabetiker mit häufigen ungeklärten Unter- oder Überzuckerungen sollte seine Schilddrüse untersuchen lassen“, sagt Schumm-Draeger.

Diabetikerinnen, die Kinder planen, brauchen besondere Überwachung. „Während der Schwangerschaft und nach der Geburt treten bei Typ-1-Diabetikerinnen im Vergleich zu Stoffwechselgesunden häufiger Schilddrüsenfunktionsstörungen auf“, erklärt Hunger-Battefeld. Auch wenn diese noch keine Symptome zeigen, kann das die Entwicklung des Kindes beeinflussen. „Studien ergaben, dass Frauen mit Diabetes Typ 1 von routinemäßigen Überprüfungen der Schilddrüsenfunktion profitieren“, so die Expertin. Ist ein Schilddrüsenproblem nämlich erkannt, lässt es sich meist sehr gut behandeln. „Dann verschwinden auch die Probleme mit den Blutzuckerentgleisungen wieder“, sagt Schumm-Draeger.


Pressemitteilung: Diabetes Ratgeber http://www.diabetes-ratgeber.net


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden E-Mail senden  
Mit Zitat antworten  

 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 10:03 


Nach oben
  
 

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Ähnliche Beiträge

Risikofaktoren für einen schweren COVID-19-Verlauf
Forum: Diabetes im Alltag
Autor: Sid
Antworten: 0
Symptome: Anzeichen für einen Diabetes
Forum: Aktuelles aus der Medizin
Autor: Sid
Antworten: 0
DNA-Variante beeinflusst Diabetesrisiko u. Behandlungserfolg
Forum: Diabetes Typ 2
Autor: Sid
Antworten: 0
Injektionstechnik beeinflusst die Blutzuckereinstellung
Forum: Diabetes im Alltag
Autor: Sid
Antworten: 0
Diabetes-Medikament beeinflusst Cholesterin-Werte
Forum: Aktuelles aus der Medizin
Autor: Sid
Antworten: 0

Tags

Auto, Bau, Bild, Erde, Frauen, Haus, Haushalt, Kinder

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Erde, Quelle, Rap, Bild, Gesundheit

Impressum | Datenschutz