Pro-Diabetes Das Wissensforum


Qualitativ hochwertige und nützliche Fachinformationen für Betroffene und Interessierte gebündelt und zeitnah zur Verfügung gestellt
Aktuelle Zeit: Sa 20. Apr 2024, 02:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Forumsregeln


WICHTIGER HINWEIS: Die Aussagen im Forum sind grundsätzlich als Laien-Antworten zu werten, soweit nicht konkret anderweitig ausgewiesen. Eine Rechtsberatung ist weder beabsichtigt, noch wird diese durchgeführt. Aus den Antworten kann keinerlei Rechtsvebindlichkeit oder sonstige Verbindlichkeit oder Haftung abgeleitet werden. Im Zweifelsfalle Konsultieren Sie immer einen Anwalt oder Mediziner. Sollten Sie Ihre Rechte beeinträchtigt sehen, kontaktieren Sie immer zuerst den Administrator.
Kontakt: pro-diabetes@mail.de



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 14. Jul 2020, 15:53 
Offline
Administrator
 Position des Users auf der Mitgliederkarte  Website besuchen  Profil

Registriert: Sa 16. Nov 2013, 19:00
Beiträge: 1972
Wohnort: Kerpen
Die Lebensqualität steht im Vordergrund

Perfekte Blutzuckerwerte müssen nicht immer das A und O der Diabetestherapie sein: Die aktuelle Leitlinie der Deutschen Diabetes Gesellschaft nimmt bei älteren Menschen vielmehr die Lebensqualität, das Vermeiden von Unterzuckerungen und die Unabhängigkeit der Menschen in ihrem Alltag in den Blick.

Rund drei Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland sind älter als 65 Jahre. Von den über 80-Jährigen ist hierzulande etwa ein Drittel von Diabetes betroffen. Seit einigen Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler und Ärzte daher verstärkt mit der Frage, wie eine gute und sichere Diabetestherapie aussehen muss, wenn die Betroffenen das Renteneintrittsalter schon hinter sich gelassen haben. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat deshalb Praxisempfehlungen erarbeitet, in denen sie die Therapieziele bei älteren Menschen mit Diabetes – vor allem Typ-2-Diabetes – darstellt.

Lebensqualität erhalten und Hypoglykämien vermeiden

An erster Stelle steht demnach die Lebensqualität der Betroffenen. Was wünschen sie sich für ihr Leben? Welche Aktivitäten sind ihnen besonders wichtig? Wie können sie ihrem Diabetes im Alltag gerecht werden? An diesen Fragen sollten Ärzte die Diabetestherapie ausrichten und dabei besonders die Therapieformen im Blick haben, mit denen sich Unterzuckerungen vermeiden lassen. Schließlich sind Hypoglykämien für ältere Menschen besonders gefährlich: Ihre Anzeichen können sich im Alter verändern, sodass niedrige Zuckerwerte häufig erst spät bemerkt werden. Wenn ein älterer Mensch dann nicht mehr ganz so sicher auf den Beinen ist, kann er bei einer Unterzuckerung leicht stürzen und sich verletzen. Wie die DDG betont, sind Hypoglykämien die zweithäufigste Ursache für arzneimittelbedingte Notaufnahmen älterer Menschen in Krankenhäusern. Sie treten am häufigsten bei einer Behandlung mit Mahlzeiteninsulin, Basalinsulin oder Medikamenten auf, welche die Insulinausschüttung anregen (z. B. Sulfonylharnstoffe). Bei anderen Diabetesmedikamenten ist das Risiko für Unterzuckerungen deutlich niedriger. Besonders gefährdet sind ältere Menschen mit Begleiterkrankungen, langer Diabetesdauer und kognitiven Einschränkungen: ein 70-jähriger Mann etwa, der schon seit 30 Jahren mit Diabetes lebt, Blutdruck-Medikamente einnimmt und bei dem erste Schädigungen der Gefäße vorliegen.

Zielkorridore statt starrer HbA1c-Ziele

Lange Zeit hieß es auch für ältere Menschen mit Diabetes, der Langzeitwert solle möglichst unter sieben Prozent liegen – wie auch bei Jüngeren. Heute empfehlen die Fachgesellschaften abgestufte Therapieziele. Eine mögliche Einteilung hierfür sind die Alltagsfunktionen der Menschen, also wie selbständig sie sich noch in ihrem Alltag bewegen können:

Als „funktionell unabhängig“ gelten dabei ältere Menschen mit Diabetes, die kognitiv nur wenig eingeschränkt und körperlich beweglich sind, sodass sie ihren Alltag gut bewältigen können. Für sie wird als Therapieziel ein HbA1c-Wert von unter 7,5 Prozent empfohlen.

Als „funktionell leicht abhängig“ werden ältere Menschen mit Diabetes eingestuft, wenn sie körperlich sowie kognitiv eingeschränkt sind und auch geriatrische Symptome (z. B. Sturzgefahr) aufweisen. Bei ihnen gilt ein HbA1c-Wert von unter 8,0 Prozent als erstrebenswert.

Als „funktionell stark abhängig“ sieht man ältere Menschen mit Diabetes an, die in ihren Alltagsfunktionen körperlich und kognitiv stark eingeschränkt sind und deren Lebenserwartung bereits stark verkürzt ist (z. B. wegen einer schweren Erkrankung im Endstadium). Hier liegt das Therapieziel bei einem Hba1c-Wert von unter 8,5 Prozent.

Neben dem Diabetes liegen oft weitere Erkrankungen vor

Doch die Diabetestherapie in der Altersgruppe 75 plus geht über die bloße Kontrolle des Blutzuckers weit hinaus. Schließlich kommen bei ihnen oft weitere gesundheitliche Probleme hinzu: Typische „Altersleiden“ wie Schwindel, oder, Schlafstörungen treffen auf alles, was der Diabetes verursacht oder fördert. Hierzu zählen Gefäßveränderungen oder verringertes Sehvermögen. Deshalb gleicht die Diabetestherapie im Alter einem Balanceakt: Welche Medikamente vertragen sich miteinander? Welche sollten besser abgesetzt werden, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden?

Es gibt noch viel zu tun!

Für viele Menschen mit Diabetes gehören technische Hilfsmittel zum Diabetesmanagement längst zum Alltag. Mittlerweile sind auch Modelle speziell für Ältere auf dem Markt: So gibt es seniorengerechte Blutzuckermessgeräte oder Insulin-Pens. Die DDG weist in ihren Praxisempfehlungen auch auf Defizite im Pflegebereich hin. Zwar haben mindestens 25 bis 30 Prozent der älteren Menschen, die durch Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste, Heime und Kliniken betreut werden, Diabetes. Trotzdem gibt es nur in wenigen dieser Einrichtungen Fachkräfte, die für die Behandlung von Menschen mit Diabetes speziell geschult sind. Die Fachgesellschaft setzt sich deshalb dafür ein, dass Pflegekräfte sich bezüglich Diabetestherapie weiterbilden.

Die Diabeteswelt orientiert sich also in vielen Punkten schon an den Bedürfnissen älterer Menschen – doch es gibt auch noch viel zu tun, damit Menschen mit Diabetes im Alter ihre individuellen Therapieziele erreichen können.



Quelle: Roche Diabetes Care - #MEINBUNTESLEBEN https://www.mein-buntes-leben.de


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden E-Mail senden  
Mit Zitat antworten  

 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 14. Jul 2020, 15:53 


Nach oben
  
 

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Ähnliche Beiträge

Kind mit Diabetes steht Begleitung für Sportunterricht zu
Forum: Diabetes und Kinder
Autor: Sid
Antworten: 0
Verbesserte Lebensqualität durch Lebensstiländerung?
Forum: Diabetes Typ 2
Autor: Sid
Antworten: 0
Mehr Lebensqualität dank individuellem Diabetes-Management
Forum: Diabetes im Alltag
Autor: Sid
Antworten: 0
Weniger Hypoglykämien, besserer HbA1c & mehr Lebensqualität
Forum: Diabetes im Alltag
Autor: Sid
Antworten: 0
Klimawandel steht in Verbindung mit zunehmenden Diabetes 2
Forum: Diabetes Typ 2
Autor: Sid
Antworten: 0

Tags

Bild, Erde, Mode, Quelle, Rap

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Erde, Quelle, Rap, Bild, Gesundheit

Impressum | Datenschutz